Tugend: Über das, was uns Halt gibt
Unlängst sprach ich mit einem guten Freund, dem Soziologen und Theologen Prof. Reimer Gronemeyer, über Geschichte und Gegenwart von Tugenden und deren
ein zivilisationskritisches Blog
Unlängst sprach ich mit einem guten Freund, dem Soziologen und Theologen Prof. Reimer Gronemeyer, über Geschichte und Gegenwart von Tugenden und deren
Wie verhalten sich Freiheit und Gesetzmäßigkeit zueinander? Lassen sie sich zusammenbringen?
Überlegungen zur Natur des Bösen Auroville & das Naturrecht, Teil 4/4 In Anbetracht der zur Wahrheit erhobenen Lüge, des allumfassenden Unrechts, ja
Auroville und das Naturrecht, Teil 3 von 4 … In ihren Träumen jedoch sahen die ersten Siedler die zukünftige Stadt mit ihren
Auroville & das Naturrecht, Teil 2/4 In Teil 1 der Artikelserie, „Von stinkenden Lilien und üppig belebten Seen„, beschrieb ich einige Kernprinzipien
In meinem Blog Ein neues Nürnberg habe ich angemerkt, dass ich mit den Menschen durch bin – naja, in dem Maße, in
Die Verwandlung des wilden Menschen in den zivilisierten hat ihn von einer eingebetteten schöpferischen Kraft zu einem bedürftigen Individuum gemacht, dessen ihm
Ich gebe zu, mich nicht mehr all zu oft hier aufzuhalten. Der Grund ist nach wie vor die Erkenntnis, dass Worte nicht
Die deutsche Gesellschaft ist in so manchem Sinne schon eine Orwell’sche. Die meisten meiner Mitmenschen würden das wohl vehement abstreiten wollen, aber
(aus einem Brief) „…würde mich interessieren, was du damit meinst, dass sich The Zeitgeist Movement für dich konzeptuell als eine herbe Enttäuschung
Als ich vor Urzeiten das allererste Mal MTV eingeschaltet hatte, da hatte ich gerade den Augenblick erwischt, als sie berichteten, Kurt Cobain
Im Moment reinigt Kuppu den die Wohnung auf drei Seiten umgebenden Balkon. Sie ist eine Tamilin aus den Dörfern und verdient ihr