Die Sünde des Gehorsams

Prolog Als ich im Deutschland der 1970er meine erste Dekade auf Erden durchschritt, war „in Sünde zu leben“ noch immer ein heißes
ein zivilisationskritisches Blog
Prolog Als ich im Deutschland der 1970er meine erste Dekade auf Erden durchschritt, war „in Sünde zu leben“ noch immer ein heißes
Begegnungen mit alten Freunden, die man lange nicht gesehen hat, ähneln heutzutage denen von zwei Katzen: Man umschleicht sich langsam, belauert sich,
In Reaktion auf einen Beitrag, in dem es darum ging, Facebook zu verlassen – weil mir Meinungsfreiheit ein Anliegen ist, wie ich
Nach der Weimarer Entscheidung verpasst ein Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg dem Corona-Regime – diesmal der Regierung Baden-Württembergs – eine weitere schallende Ohrfeige
Traumatische Erfahrungen Ich war seit dem 15. März 2020 nicht mehr einkaufen, dem ersten Tag der Ausgangssperre in Indien. Lockdown heißt das
Nach mehreren US-Bundesstaaten, Südafrika, Malawi, Österreich, Portugal und Ecuador, wo die Maßnahmen als verfassungswidrig eingestuft wurden, hat nun auch Deutschland ein aussagekräftiges
in frohes neues Jahr, meine lieben Leserinnen und Leser! Man fragt sich vielleicht, wann und wie es denn hier auf diesem Blog
Die Verwandlung des wilden Menschen in den zivilisierten hat ihn von einer eingebetteten schöpferischen Kraft zu einem bedürftigen Individuum gemacht, dessen ihm
In manchen Teilen der Welt bezahlen Dissidenten mit ihrer Freiheit, ihrer Gesundheit oder ihrem Leben für die Rede-, Handlungs- und Versammlungsfreiheit, die
Jedesmal, wenn ich jemand sagen höre oder irgendwo lese, dass eine Angelegenheit nur gemeinsam auf internationaler oder sogar globaler Ebene gelöst werden
Wenn man sich mit Sozialkritik und alternativen Gesellschaftsentwürfen beschäftigt, stößt man unweigerlich auf Myriaden von Verschwörungstheorien. Wo sich drei Deutsche treffen, bilden
Ich berichte seit längerem nicht mehr über Nachrichten und kommentiere idR keine politischen Ereignisse, weil es sich dabei im Grund um Kleinkram