Asuraville, das entgleiste Utopia

Auroville und das Naturrecht, Teil 3 von 4 … In ihren Träumen jedoch sahen die ersten Siedler die zukünftige Stadt mit ihren
ein zivilisationskritisches Blog
Auroville und das Naturrecht, Teil 3 von 4 … In ihren Träumen jedoch sahen die ersten Siedler die zukünftige Stadt mit ihren
Auroville & das Naturrecht, Teil 2/4 In Teil 1 der Artikelserie, „Von stinkenden Lilien und üppig belebten Seen“, beschrieb ich einige Kernprinzipien
Ein Nachwort zum Artikel „Die Sünde des Gehorsams“ Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, den Artikel über „Die Sünde
Über die Freiheit im wahren Sinne des Wortes (Auroville & das Naturrecht, Teil 1/4) Eine meiner zahllosen Unterlassungssünden bestand bis unlängst aus
Prolog Als ich im Deutschland der 1970er meine erste Dekade auf Erden durchschritt, war „in Sünde zu leben“ noch immer ein heißes
Begegnungen mit alten Freunden, die man lange nicht gesehen hat, ähneln heutzutage denen von zwei Katzen: Man umschleicht sich langsam, belauert sich,
In Reaktion auf einen Beitrag, in dem es darum ging, Facebook zu verlassen – weil mir Meinungsfreiheit ein Anliegen ist, wie ich
Im Zusammenhang mit der sogenannten Covid-19-Pandemie sprach Rechtsanwalt Dr. Reiner Füllmich in einer millionenfach gesehenen Stellungnahme im Oktober 2020 von „Verbrechen gegen
Neben diversen neuen Urteilen, die ich an dieser Stelle nicht aufdröseln möchte, weil sich “Mach was!?” hauptsächlich mit Zivilisationskritik beschäftigt, gibt es
Fritz Bauer, Generalstaatsanwalt im Auschwitz-Prozess, äußerte 1964 in einem Interview für den Hessischen Rundfunk, dass er auf „ein menschliches Wort“ von den
“Einst junge Wilde sind gefügig, fromm und zahmGekauft, narkotisiert und flügellahm” [Reinhard Mey, Das Narrenschiff] Ein neueres Lied von Heinz-Rudolf Kunze wird
Wenn man die Intelligenz, das Gefühl, die Schönheit, die Freiheit des Einzelwesens oder der Landschaft sieht und würdigt und heiligt, dann kann